Verfolgt, verfemt, vernichtet – warum das Regime in Iran Sufis bedroht
Sufis widerstrebt es Gewalt anzuwenden. Sie erwehren sich der brutalen und unrechtmäßigen Angriffe mit friedlichen Mitteln. Sie setzen sich aus Gründen der Solidarität uneigennützig für die Rechte anderer ein. Sie übernehmen Verantwortung dafür, sich selbst zu helfen. Doch brauchen sie auch die Unterstützung westlicher Politik – wenigstens aber die Möglichkeit die Öffentlichkeit über die Strategien, Pläne und Vorgehensweisen des Regimes in Iran zu informieren.
How to avoid new disasters committed by destructive forces of the regime in Iran
Rescue team at the scene close to Teheran, Iran mehriran.de/en – Statement of the International Organisation to Preserve Human Rights (IOPHR) on the downing of the Ukraine Airline airplane by the Iranian forces. „Unfortunately, as each day passes in the life of the Islamic Republic of Iran with its current behaviour, it seems to be […]
Mit vereinten Kräften für Menschlichkeit in Iran
mehriran.de – In Iran kämpft die Zivilgesellschaft gegen ein brutales Regime um ihr Überleben. In Berlin bemüht man sich um den Schutz politischer- und Gewissensgefangenen. Am 26.11.2019 hatte die IGFM von Folter und Verfolgung betroffene Iraner, Bundestagsabgeordnete, NGO’s und Pressevertreter zu einem Symposium eingeladen. Kurz nachdem in Iran Hunderttausende Menschen gegen das Regime und den […]
Dreiklang der Pasdaran: tarnen, täuschen, tricksen
Ruhollah Zam, Journalist mehriran.de – Der im Pariser Exil lebende Journalist Ruhollah Zam ist vor wenigen Tagen in den Iran entführt worden. Ruhollah Zam[1] war Betreiber des Telegram-Kanals „Amadnews“, der später als „Seday-e Mardom“ neu aufgelegt wurde. Wir beschreiben was passiert ist und deuten wenig bekannte Hintergründe an. Heldenhaft und triumphierend berichtet zum Beispiel ISNA […]
Iran – Wo Gewalt als sozialer Habitus herrscht, da fehlt eine Streitkultur
mehriran.de – In diesem Essay schreibt Dawud Gholamasad über eine fehlende Debattierfähigkeit vieler seiner Landsleute und geht explizit auf das völkerrechtliche Konzept der gewaltlosen Intervention der Weltgemeinschaft in einem Staat ein, der seiner Schutzverantwortung gegenüber der eigenen Bevölkerung nicht nachkommt – in diesem Fall Iran. Prof. Gholamasad bei einer Diskussion über Menschenrechte im Iran, Hannover […]
Wie sich die Torheit von Regierenden und Regierten gegenseitig bedingen („It takes two to tango“)
mehriran.de – In diesem Beitrag geht der Autor darauf ein, wie die Torheit der Regierenden und der Regierten sich gegenseitig bedingen und zeigt auf, wie die Reformisten im Iran diese Torheit übersehen. Ibrahim Raisi, neuer Justizchef im Iran mehriran.de – In diesem Beitrag geht der Autor darauf ein, wie die Torheit der Regierenden und der […]
Die Gonabadi Derwische: Gnostiker, königliche Berater, politische und religiöse Gegner des Regimes im Iran
Im Folgenden veröffentlichen wir die Übersetzung eines Interviews, das Nazenin Ansari für die in London erscheinende Kayhan im März 2018mit Dr. Seyed Mostafa Azmayesh, dem offiziellen Vertreter der Gonabadi Derwische außerhalb Irans, geführt hat. Veröffentlicht wurde das Interview am 20. März 2018. Dr. Azmayesh trägt auch die Verantwortung für die spirituellen und kulturellen Aktivitäten des Ordens im Ausland. Er beschreibt die Glaubensvorstellungen, Ansichten und Werte des Ordens und geht auf das Verhältnis des Ordens mit den Machtzentren von der Zeit der Kadscharendynastie (1789-1925) bis zum heutigen Tag ein.
Wie der Iran – ein Land kulturellen Reichtums – zur Unmenschlichkeit verroht
Die Gesellschaft Irans hat ihr Gesicht in den letzten Jahrzehnten sehr stark verändert. Armut, Not, Elend und Gewalt durchdringen den Alltag vieler Bürgerinnen und Bürger. Die staatlichen Zwangs- und Repressionsmaßnahmen gegen Kritiker und Andersdenkende werden immer raffinierter und brutaler zugleich. Das steht in sehr starkem Gegensatz zu der Kraft der Poesie und den Werten eines Lebens in Ritterlichkeit, welche in der Jahrhunderte alten Kultur Irans tief verankert war.
Warum Sufis aus Sicht ultra-orthodoxer Geistlicher im Iran gefährlich für die Revolution sind und deshalb immer wieder Attacken ausgesetzt sind
mehriran.de – Das Regime im Iran steht vor ernsten Herausforderungen, die jedes Land nur unter der Bedingung eines unbedingten Schulterschlusses differierender Gruppierungen bewältigen könnte. Doch selbst das früher geschlossen auftretende politische Establishment trägt inzwischen innere Zerwürfnisse offen aus. Zudem erhöht sich die Drangsal der Mehrheitsbevölkerung auf Grund der Wirtschaftskrise und die Not Andersdenkender. So scheut […]
Unschuldig!
mehriran.de – Warum Mohammad Salas nicht der Fahrer des „wild gewordenen Busses“ sein kann und das Todesurteil gegen ihn ungerechtfertigt ist. Die Organisation zur Verteidigung spiritueller Wege (Kianetasavof) argumentiert sehr schlüssig, dass das in niedriger Instanz gefällte Todesurteil von Richter Mohammadi Kaschkuli abgelehnt werden muss. Mohammad Salas vor Gericht mehriran.de – Mohammad Salas wird beschuldigt […]