Regime Change in Iran 2025

Regime change in Iran

Regime Change in Iran 2025. Im Europäischen Parlament hat am 20. Mai 2025 ein neues Bündnis iranischer Oppositioneller zu gemeinsamen Anstrengungen aufgerufen, dem islamistischen Regime ein Ende zu bereiten und einen friedlichen und sinnvollen Übergang in ein neues politisch-gesellschaftliches Zeitalter zu gestalten.

Die neu formierte Iranian Front for the Revival of Law and National Sovereignty (IFRLNS) besteht aus Oppositionellen iranischer Herkunft aus verschiedenen westlichen Nationen. Mitbegründer der Dachorganisation sind Vahid Beheshti, Mattie Heaven und Afshin Sajedi. Der Name von IFRNLS (Iranische Front zur Wiedereinsetzung von Recht und Nationaler Souveränität) umfasst die Grundlagen einer breiten Dachorganisation, die politische Aktivisten, Menschenrechtler, Juristen, religiöse und ethnische Gruppen und Politiker enthält.

Regime Change in Iran 2025
Vahid Beheshti, MEP David Casa, MEP Reinis Poznaks, Mattie Heaven, Roland Freudenstein, Afshin Sajedi, Benedetta Buttiglione

Regime Change in Iran 2025

Die von dem lettischen Parlamentsabgeordneten Reinis Poznaks in Zusammenarbeit mit dem maltesischen Abgeordneten David Casa organisierte Veranstaltung, wollte Positionen der Iranischen Opposition, des EU-Parlaments und der westlichen Nationen abklopfen, wie ein von allen beteiligten gewünschtes Regime-Ende sinnvoll und friedlich vollzogen werden kann und vor allem, wie ein Macht-Vakuum in der Region vermieden werden kann, indem ein breites Bündnis von Iranern an einer neuen Staatsbildung beteiligt werden. Weitere Redner waren der bulgarische Abgeordnete Andrey Kovatchev, die Transatlantikerin Benedetta Buttiglione und Roland Freudenstein von der Free Russia Foundation.

Die Beteiligung der beiden letzten zeigt deutlich das internationale Interesse an einem entradikalisierten Iran und ist auch ein Hinweis auf die gegenwärtigen Verflechtungen des Regimes in Iran, sowohl im Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine als auch in den Aktivitäten radikal-ideologischer und gewalttätiger Militärgruppen wie Hisbollah im Libanon, Hamas in Gaza, Houthis im Jemen oder al-Shuhaba im Irak.

Gemeinsam vorgehen

Ausschnitt aus dem Beitrag von Vahid Beheshti

Alle Rednerinnen und Redner betonten, dass die Menschen in Iran nicht wieder allein gelassen werden dürfen, wenn sie zu Tausenden auf die Strassen gehen und gegen das Regime protestieren wie zur Präsidentschaft Obamas. David Casa betonte, dass internationale Vereinbarungen und Gesetze das direkte Eingreifen von Aussen verbieten, aber das EU-Parlament die Menschen in Iran maximal unterstützt, das Regime abzuschütteln. Afshin Sajedi ging auf die Chancen eines erneuerten Irans für die Region und die Vorteile für Europa ein. Er hob 4 wesentliche Aspekte hervor:

  1. Auflösung der autoritären neo-eurasischen Achse zwischen Teheran und Moskau
  2. Beitrag zur Stabilisierung der Konfliktgebiete in Irak, Syrien und Afghanistan
  3. Verringerung der erzwungenen Migration, der organisierten Kriminalität und der terroristischen Stellvertreter, die Europa erreichen
  4. Gewährleistet einen langfristigen Partner für Terrorismusbekämpfung, regionale Diplomatie und Energiesicherheit.

Reinis Poznaks äusserte sich zum Regime Change in Iran 2025: „Ein Regimewechsel im Iran könnte plötzlich eintreten, da die herrschende Elite des Landes sehr schwach ist, und die Europäische Union muss bereit sein, die Entwicklung einer freien und demokratischen Gesellschaft zu unterstützen.“

Bei dem Treffen, an dem Vertreter der demokratischen Oppositionsbewegungen im Iran teilnahmen, wurde hervorgehoben, wie wichtig es ist, den diplomatischen Druck auf Teheran aufrechtzuerhalten, die Wirtschaft des Landes zu isolieren, um seine atomaren Ambitionen zu unterbinden, und die Unterstützung für demokratische Akteure, die sich für Veränderungen im Iran einsetzen, zu verstärken.

Der bösartige Einfluss des Irans in der Region, seine Unterstützung für terroristische Stellvertreter in aller Welt und seine strategische Allianz mit Russland wurden ebenfalls thematisiert.

©Helmut N. Gabel für mehriran.de

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email

mehriran per E-Mail

Kritisch zum Regime. Hintergründe, Fotos, Berichte zu Iran. Positiv zu Land und Leuten.